Faltschließe

Im Gegensatz zur Dornschließe findet man die Faltschließe vor allem bei Uhrenarmbändern aus Edelstahl wieder. Sie wird auch als Klappschließe oder Kippfaltschließe bezeichnet. Bei dieser Verschlussvariante ist ein Bügel (meist aus Edelstahl) vorhanden, der beide Enden des Armbandes miteinander verbindet. Geöffnet wird er in eine vorgegebene Richtung. Hier gibt es zwei Varianten, die am bekanntesten sind. Bei der ersten besitzt die Faltschließe keine Knöpfe an den Seiten und basiert auf einem reinen Druckprinzip. Bei der anderen gibt es seitliche Knöpfe, die beim Drücken den Verschluss öffnen. Ein besonderer Vorteil bei dieser Verschlussart ist das einfache und schnelle An- und Ablegen. Eine weitere Variante der Faltschließe ist die Doppelfaltschließe. Hier sind zwei Klappbügel vorhanden, die sich in entgegengesetzte Richtungen öffnen lassen. Ein anderer Begriff für diese Art ist auch Butterfly-Faltschließe, da die Funktionsweise an den Flügelschlag eines Schmetterlings erinnert. Faltschließen sind also besonders bei Gliederarmbändern oder Bändern in Milanaise-Art zu finden.

Verwandte Beiträge:

¹Kostenloser Versand ab 100 € Warenkorbwert für Lieferungen innerhalb Deutschlands.

²Gültig bis einschließlich 23.02.2025. Ohne Mindestbestellwert. Nicht kombinierbar mit anderen Rabatt-Aktionen oder Gutscheinen. Gilt nicht für den Kauf von Produkten mit zertifizierten GIA- und IGI-Diamanten, Konfigurationsartikeln, Markenschmuck im SALE sowie Geschenkgutscheinen. Pro Kunde nur einmalig einlösbar. Nur für Endkunden.