Good to know: Woher kommt der Aprilscherz?

Good to know: Woher kommt der Aprilscherz?
Quelle: iStock.com/marekuliasz
Quelle: iStock.com/marekuliasz

Heute heißt es wieder „April, April!“ Denn am 01.04. ist der Tag der Scherze, an dem Ihr Euch erfundene Geschichten erzählt und lustige Streiche spielt. Und wenn Ihr Euch fragt, was es mit dem Aprilscherz überhaupt auf sich hat, solltet Ihr jetzt unbedingt weiterlesen!

Die Tradition

Der Scherz zum 01. April hat eine lange Tradition und ist in Nordamerika sowie den meisten europäischen Ländern vertreten. Dabei ist er auch als „April Fool’s Day“ bekannt. Während sich zwar der Begriff „Aprilscherz“ erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts etablierte, wurde die Redensart „in den April schicken“ bereits 1618 in Bayern überliefert.

Der Ursprung

Der genaue Ursprung des Aprilscherzes ist leider nicht genau bekannt. Allerdings gibt es einige Theorien, wie es dazu kam. Zum einen könnte der Begriff auf die Kalenderreform des französischen Königs Karl IX. zurückgehen. Dieser verschob nämlich den Jahreswechsel im Jahr 1564 vom 01.04. auf den 01.01. Und alle Menschen, die aus Unwissenheit weiterhin am 01.04. das neue Jahr feierten, wurden dann als „Aprilnarren“ ausgelacht.

Eine andere Theorie besagt, dass der Tag auf den Augsburger Reichstag 1530 zurückgeht. Dort wurde beschlossen, dass am 01. April desselben Jahres ein sogenannter „Münztag“ stattfinden sollte, an dem das Münzwesen vereinheitlicht werden sollte. Dazu kam es allerdings nicht und alle Menschen, die daraufhin ihr Geld verloren, wurden von der Bevölkerung als Narren verspottet.

Der Aprilscherz wird aber auch mit dem Christentum in Verbindung gebracht. Denn der 01.04. galt früher als christlicher Unglückstag, da Luzifer an diesem Datum aus dem Himmel verwiesen wurde. Als Schutz vor dem Einfluss des Teufels gaben sich dann viele Menschen als Narren aus. Früher wurden nämlich Menschen, die sich von Gott abgewandt hatten und Luzifer bereits verfallen waren, als Narren bezeichnet. So konnten diese Menschen dann der Verlockung des Teufels entgehen.

Die Ursprünge sind zwar nicht ganz klar, fest steht aber, dass Ihr Euch heute so viele Streiche spielen dürft, wie Ihr mögt. Aber natürlich sollten sie nicht dazu führen, dass jemand anderes zu Schaden kommt. Wir wünschen Euch einen superlustigen Tag und ganz viel Spaß bei Euren Aprilscherzen!


¹Kostenloser Versand ab 100 € Warenkorbwert für Lieferungen innerhalb Deutschlands.

²Gültig bis einschließlich 06.04.2025. Ohne Mindestbestellwert. Gilt nur auf unseren Trauringkonfigurator. Nicht kombinierbar mit anderen Rabatt-Aktionen oder Gutscheinen. Nur für Endkunden.