Brillanten strahlen wunderschön und sind immer ein eleganter Blickfang – egal, für welchen Anlass. Denn bei ihnen handelt es sich um Diamanten, die mit einem Brillantschliff versehen wurden. Und wenn Ihr Euch jetzt fragt, was es mit dieser Schliffart auf sich hat und seit wann es sie gibt, dann seid Ihr hier genau richtig!
Was ist der Brillantschliff?
Der Brillantschliff ist die beliebteste sowie am häufigsten verwendete Schliffart bei Diamanten und sorgt für mindestens 32 Facetten im Oberteil sowie 24 Facetten im Unterteil. Sie ist dabei für die runde Form des Steins und dem damit einhergehenden, charakteristischen Glanz sowie dem Feuer verantwortlich, das dem Diamanten innewohnt. Dabei fällt der Brillantschliff in die Kategorie des Facettenschliffs. Bei diesem sorgen kleine glattpolierte Flächen für die besondere Lichtbrechung. Und da der Brillantschliff zu den beliebtesten Schliffarten zählt, findet Ihr auch bei unserem Diamantschmuck ganz viele Brillanten, welche die Schmuckstücke zum Strahlen bringen.
Die Entwicklung des Schliffs
Die gezielte Bearbeitung von Diamanten fing erst im 14. Jahrhundert an und zunächst wurden nur die natürlichen Kristallflächen poliert. Mit der Erfindung der Schleifscheibe Ende des 15. Jahrhunderts wurden immer mehr Facetten auf dem Diamanten angelegt. Ein Diamant mit 32 Facetten wurde erstmals 1650 geschliffen. Dieser wies bereits eine gerundete Form auf, war aber noch nicht kreisrund. Dieser Schliff wurde dann Mazarin-Schliff nach dem französischen Kardinal bzw. Zweifaches Gut genannt. Ende des 17. Jahrhunderts wies der Peruzzi-Schliff bzw. das Dreifache Gut alle Facetten des Brillantschliffs und auch ähnliche Proportionen zu den Brillanten auf. Der Altschliff ist jedoch der unmittelbare Vorgänger des heute bekannten Brillantschliffs. Dabei wurde die kreisrunde Form aber noch nicht konsequent umgesetzt. Der eigentliche Brillantschliff wurde dann im Jahr 1910 entwickelt, um einen Diamanten mit den Idealmaßen für das richtige Feuer zu kreieren. Dieser weist dann auch die charakteristische kreisrunde Form auf.
Weitere Infos zu dieser und anderen Schliffarten erhaltet Ihr auch in unserem Schmucklexikon. Schaut dort gerne einmal vorbei. Und wenn Ihr Euch für weitere Infos rund um Diamanten interessiert, dann lest gerne einmal in unseren passenden Ratgeber rein. Eine Auswahl unseres liebsten Schmucks mit Brillanten und Lab Grown Brillanten haben wir Euch im Anschluss zusammengestellt. Lasst Euch gerne davon inspirieren!